Berichte

Aktuelle Berichte und Veranstaltungen

31. März 2025
Aikido-Seminar mit Shihan Bodo Muri – Technik, Prüfung und unvergessliche Momente am 29. und 30. März 2025 Was für ein Wochenende! Am 29. und 30. März 2025 war es endlich so weit: Unser lang erwartetes Aikibudo-Seminar mit Shihan Bodo Muri (7. Dan) fand statt und übertraf alle Erwartungen! Voller Technik, viel Spaß und einer Prise Philosophie ging es für alle Teilnehmer auf ein neues Level im Aikibudo. Der Start in ein ereignisreiches Wochenende Bereits am Samstagmorgen machten sich die Mitglieder des Aikibudo Odendorf e.V. fleißig ans Werk und bereiteten alles für das Seminar vor. Gäste aus ganz Deutschland, darunter Soest, Duisburg, Alpen, Aachen, St. Augustin und aus der näheren Umgebung wie Schleiden und Marmagen, fanden den Weg zu uns. Nach einem entspannten Kaffee-Start ging es pünktlich um 10 Uhr los – das Training wurde mit einer feierlichen Grußzeremonie eröffnet, bevor wir uns mit den Grundübungen so richtig in Fahrt brachten. Intensives Training und spannende Prüfungen Der Samstag stand ganz im Zeichen der Partnerübungen – und dabei wurde mit viel Elan und noch mehr Lachen ordentlich geschwitzt! 💪 Besonders die Jo-Übungen, die nach der Pizza-Pause um 13 Uhr auf dem Programm standen, forderten alle Teilnehmer heraus und brachten neue Eindrücke. Der wahre Höhepunkt des Seminars war jedoch die Dan-Prüfung. Unter der Leitung von Shihan Bodo Muri nahm die Prüfkommission, bestehend aus Josef Jürgens, Heidrun Hoffman (beide Aikido Dojo Alpen) und Uwe Hasenbein, Platz. Es war eine anspruchsvolle und hochspannende Prüfung, bei der sich die Teilnehmer mit ihrer Technik, ihrem Wissen und ihrer Hingabe unter Beweis stellten. Besonders stolz dürfen sich Mira Jammertzheim und Sergj Gader nennen, die nach einer intensiven und beeindruckenden Prüfung ihren Shodan (1. Dan) erreichten. Auch Volker Regh durfte sich über den Sandan (3. Dan) freuen – ein großartiger Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Dan-Träger! 👏🎉 Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse Der Samstagabend bot eine willkommene Gelegenheit für die Teilnehmer, den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen zu lassen. Viele der Seminarteilnehmer trafen sich in einem nahegelegenen Restaurant, um bei gutem Essen und noch besseren Gesprächen die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen und neue Freundschaften zu schließen. Der zweite Tag – motiviert und voller Energie Der Sonntag begann etwas ruhiger, jedoch ebenso motiviert. Euskirchens Bürgermeister Sascha Reichelt ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Schirmherrschaft zu übernehmen und auch selbst auf die Matte zu gehen. Und wer hätte es gedacht – er ließ sich sogar werfen! 🤸‍♂ Es war eine tolle Geste, die die Bedeutung der Unterstützung durch die lokale Gemeinschaft unterstrich. 
2. März 2025
Kyusho Jutsu – Die Verbindung von Kampfkunst und traditioneller chinesischer Medizin Der Verein Aikibudo Odendorf e. V. lädt am Samstag, den 3. Mai 2025 , zu einem besonderen Seminar über Kyusho Jutsu ein. Diese faszinierende Disziplin verbindet die Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin mit der Kampfkunst und lehrt, wie gezielte Druckpunkte die Effektivität von Techniken verstärken können. Details zur Veranstaltung : 📍 Ort: Kita Wirbelwind, Keltenring 32, 53879 Euskirchen ⏰ Uhrzeit: 10:00 – 17:30 Uhr 💰 Teilnahmegebühr: 35 € (inkl. Mittagessen) 📞 Anmeldung erforderlich unter: 0160 98428254 Der Referent Volker Regh wird den Teilnehmern praxisnah vermitteln, wie sie das Wissen um die Energiepunkte des Körpers gezielt einsetzen können. Die Veranstaltung richtet sich an Kampfsportler, die ihr Verständnis für Techniken vertiefen möchten, aber auch an Interessierte der chinesischen Heilkunst. Melde dich frühzeitig an und erlebe einen spannenden Tag voller Wissen und neuer Erkenntnisse!
2. März 2025
Aiki-Kids on Tour: Spannendes Jo-Training in Euskirchen! Diese Woche war alles ein bisschen anders für unsere Aiki-Kids vom Aikibudo Odendorf e.V.: Da der Dorfsaal wegen Karneval gesperrt war, zog das Training ins Dojo nach Euskirchen um. Und als wäre das nicht aufregend genug, gab es noch eine besondere Überraschung – wir trainierten mit dem Jo, dem traditionellen japanischen Stab! Normalerweise üben unsere jungen Kämpferinnen und Kämpfer im Alter von 8 bis 13 Jahren waffenlose Techniken, aber hin und wieder nehmen wir uns die Zeit für eine besondere Einheit mit Waffen. Der Jo, ein etwa 1,28 Meter langer Stab, mag simpel aussehen, doch er erfordert Präzision, Kontrolle und volle Konzentration. Die Kinder lernten erste Bewegungen und einfache Techniken – und stellten schnell fest, dass der Jo nicht nur Kraft, sondern vor allem Geschicklichkeit und eine gute Körperkoordination erfordert. Solche Einheiten sind eine wertvolle Ergänzung zum regulären Training: Sie schulen nicht nur Motorik und Körperbewusstsein, sondern fördern auch Fokus, Achtsamkeit und Disziplin. Gerade in der heutigen Zeit, in der Ablenkungen überall lauern, sind diese Fähigkeiten ein echter Gewinn für die persönliche Entwicklung der Kinder. Möchtest auch du Teil unserer Aiki-Kids werden? Dann komm vorbei und probiere es aus! Wir bieten ein kostenloses Probetraining an – einfach anmelden unter +490160 98428254 oder www.aiki-odendorf.de und direkt mitmachen. Wir freuen uns auf dich! 
1. Februar 2025
Internationales Aikido-Seminar mit Shihan Bodo Muri in Euskirchen Aikido-Enthusiasten aus aller Welt haben im März 2025 die Gelegenheit, an einem besonderen Event teilzunehmen: Das Internationale Aikido-Seminar mit Shihan Bodo Muri findet am 29. und 30. März 2025 in Euskirchen statt. In der Turnhalle der KKR Euskirchen wird der erfahrene Meister den Teilnehmern tiefere Einblicke in die Kampfkunst des Aikido gewähren. Ein Wochenende voller Aikido Das Seminar beginnt am Samstag, den 29. März, mit einem intensiven Lehrgang von 10:00 bis 16:00 Uhr, gefolgt von einer Prüfung von 16:00 bis 18:00 Uhr. Der zweite Seminartag am Sonntag, den 30. März, bietet nochmals vier Stunden Training von 10:00 bis 14:00 Uhr. Lernen von einem Großmeister Shihan Bodo Muri ist eine international anerkannte Persönlichkeit im Aikido und gibt sein Wissen mit großer Leidenschaft weiter. Sein Unterricht ist geprägt von fließenden Bewegungen, effektiven Techniken und einer tiefen philosophischen Grundlage, die Aikido als eine Kampfkunst
26. November 2024
Großzügige Unterstützung durch die KSK Köln für unseren Aikido-Lehrgang! Diese Woche hatten wir einen besonderen Besuch im Dojo: Herr Marvin Houf von der Kreissparkasse Köln kam zu uns ins Training – und das nicht mit leeren Händen. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1000 € unterstützt uns die Kreissparkasse Köln bei der Durchführung unseres internationalen Aikido-Lehrgangs im kommenden März. Der Lehrgang mit Bodo Muri (7. Dan Aikido) findet am 29. und 30. März 2024 in Euskirchen statt. Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Köln können wir die Teilnahmegebühren niedrig halten und so vielen Interessierten die Möglichkeit bieten, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Wir möchten uns ganz herzlich bei der Kreissparkasse Köln für diese großzügige Spende bedanken und freuen uns auf einen erfolgreichen Lehrgang!
5. Oktober 2024
Großer Prüfungstag des Aikibudo Odendorf e.V. Am Samstag, den 05. Oktober 2024, fand im Dojo des Aikibudo Odendorf e.V. (Dorfsaal Odendorf) ein eindrucksvoller Prüfungstag statt, der alle Altersgruppen unseres Vereins umfasste. Von 14:00 bis 18:00 Uhr meisterten insgesamt 37 Prüflinge ihre Kyu-Prüfungen im Aikibudo und Aikido mit einem herausragendem Leistungsniveau und beeindruckten die vierköpfige Prüfkommision, in der drei lizenzierte Prüfer und ein Beisitzer saßen. Die vor den Prüfern gezeigten Leistungen deckten alle erforderlichen Bereiche ab. Die Prüflinge wurden auf ihre Fähigkeit in der Fallschule (Ukemi), in Grundübungen (Kihon), bei vorgegebenen Techniken (Kata), sowie in den selbstgewählten Varianten (Henka-waza) und in der freien Verteidigung (Oyo-waza) getestet. Letztere beinhaltete auch Verteidigung gegen unterschiedliche Angriffe von einem oder mehreren Partnern - teils bewaffnet mit Messer, Stock, Schwert oder gar einer Kette. Die Prüfungen umfassten alle Gürtelgrade, vom Weiß-/Gelbgurt bis hin zum 1. Kyu, dem höchsten Schülergrad. Besonders beeindruckend war die Konzentration und der Fokus, den die Kinder in ihren Techniken zeigten. Im Vergleich zum Vorjahr waren deutliche Fortschritte in den Grundprinzipien des Ausweichens und des Distanzhaltens zu erkennen. Bei den Erwachsenen stachen vor allem die Vielseitigkeit und Dynamik in den freien Verteidigungssituationen hervor, die von den Prüfern mit viel Lob bedacht wurden. Nach den bestandenen Prüfungen wurden allen Teilnehmern ihre Graduierungen feierlich überreicht, was für viele einen bedeutenden Moment darstellte. Im Anschluss an die Zeremonie trafen sich einige Mitglieder aus der Jugend- und Erwachsenengruppe, um gemeinsam zu essen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Jetzt heißt es für alle: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Die Vorbereitungen für die nächste Graduierung haben bereits begonnen, und für zwei junge Frauen steht nun sogar die Vorbereitung auf den 1. Dan, den ersten Schwarzgurt, an. Wir danken allen Teilnehmern, Prüfern und Helfern für einen gelungenen Prüfungstag und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen im Training!
5. Oktober 2024
Am Samstag, den 05. Oktober 2024, fand im Odendorfer Dorfsaal unser vereinsinterner Kinder- und Jugendlehrgang unter dem Motto „Zeig deinen Freunden, was wir machen“ statt. Von 10:00 bis 13:00 Uhr hatten alle Kinder und Jugendlichen des Vereins die Möglichkeit, einen Freund oder eine Freundin mitzubringen. Über 30 begeisterte Teilnehmer versammelten sich, und auch einige Zuschauer waren anwesend, um die tollen Angebote zu verfolgen. Für das leibliche Wohl sorgte ein reich gedecktes Mitbringbuffet, das mit den leckersten Köstlichkeiten aufwartete. Auf der Matte hatte unser engagiertes Trainerteam ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die Kinder konnten sich auf Aiki-Spiele mit Layla, Aikibudo mit Jessie, Kickboxen mit Abby (unterstützt von Tobi) und Aikido mit Volker freuen. Die Halle war erfüllt von Lachen und der Begeisterung der Teilnehmer, die sich voller Eifer auf die verschiedenen Einheiten stürzten. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern und Eltern, dem Jugendausschuss, dem Trainerteam sowie den anderen Odendorfer Vereinen, die uns bei der Nutzung des Dorfsaals unterstützt haben. Dank dieser großartigen Zusammenarbeit konnten wir den Lehrgang kostenfrei für alle Teilnehmer anbieten. Der Lehrgang war ein voller Erfolg und wir sind uns sicher, dass wir eine ähnliche Veranstaltung in der Zukunft wiederholen werden. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten! Zum Abschluss lud der Verein noch alle Teilnehmer zum Pizzaessen ein, damit alle gestärkt in den Nachmittag starten konnten, da dort ja auf einige noch die Kyu-Prüfung wartete.
19. September 2024
Heute bot das Aiki-Training den Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren jede Menge Spaß und Bewegung. Das Motto der Stunde waren Bälle, und die Kinder hatten die Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit diesen zu beschäftigen. Das Programm umfasste verschiedene Aktivitäten wie Ball-Laufübungen, Ball-Übergaben, Werfen und Fangen sowie Ball-Rollen und spannende Ball-Kämpfe. Durch diese abwechslungsreichen Übungen konnten die Kinder ihre Bewegungsabläufe verbessern und gleichzeitig ihre Ausdauer und Schnelligkeit schulen. Darüber hinaus wurden wichtige konditionelle Fähigkeiten trainiert, die für das zukünftige Kampfkunst-Training von großer Bedeutung sind. Die Aiki-Spiele wurden speziell auf die Altersgruppe entwickelt und angepasst, um ein spielerisches und dennoch effektives Vorbereitungstraining für Kampfkünst, im besonderen des Aikido und Aikibudo zu bieten. Es war ein gelungener und lebhafter Tag, an dem alle Kinder mit viel Begeisterung dabei waren und sich über die Fortschritte freuten. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Trainingseinheiten und die weiteren spannenden Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden!
7. September 2024
Am 7. September 2024 fand im Dorfsaal Odendorf das hochkarätige Kampfkunst-Seminar „Art of Combat“ statt, ausgerichtet vom Aikibudo Odendorf e.V. Mehr als 30 aktive Teilnehmer versammelten sich zu einem intensiven Trainingstag unter der Leitung von vier erfahrenen Meistern. Die Veranstaltung bot eine seltene Gelegenheit, verschiedene Disziplinen der Kampfkunst in einem harmonischen und wertschätzenden Rahmen zu erleben. Auf der Matte präsentierten sich Uwe Hasenbein, Soke des Gohshinkan Ryu, Udo Koch, 5. Dan im Shotokan Karate, Josef Jürgens, 4. Dan Aikido und der Gastgeber Volker Regh, Ryucho des Kyokusui-ryu Aikibudo. Sie leiteten das Seminar in zwei parallel laufenden Gruppen, wodurch die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, tief in die verschiedenen Techniken einzutauchen und von der Expertise der unterschiedlichen Stile zu profitieren. Der Seminartag begann um 10 Uhr, wobei die ersten Teilnehmer bereits ab 9 Uhr im Dorfsaal eintrafen. Die Kämpfer kamen aus allen Teilen Deutschlands, unter anderem aus Dresden, Soest, Duisburg, Oberhausen, Alpen am Niederrhein und der Region. Das Seminar zeichnete sich durch eine intensive, aber dennoch harmonische Atmosphäre aus. Besonders hervorgehoben wurde von den Gastreferenten die gegenseitige Wertschätzung unter den Teilnehmern, die sich in der engagierten Zusammenarbeit und dem freundlichen Umgang miteinander zeigte. In den Pausen gab es Kaffee, Wasser und Snacks, und zur Mittagszeit konnten sich alle bei einem gemeinsamen Pizzaessen stärken. Die gelungene Mischung aus anspruchsvollem Training und entspannten Gesprächen sorgte dafür, dass sich alle Teilnehmer rundum wohl fühlten. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages gingen viele Teilnehmer gemeinsam im Restaurant „100 Wan“ in Odendorf essen und ließen den Tag in geselliger Runde ausklingen. „Das Seminar war ein voller Erfolg“, resümierten sowohl die Referenten als auch die Teilnehmer am Ende des Tages. Die Vielfalt der Stile, die Professionalität der Lehrer und die positive Stimmung machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis, das sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Der Aikibudo Odendorf e.V. kann stolz auf die gelungene Ausrichtung des „Art of Combat“-Seminars zurückblicken, und viele Teilnehmer hoffen bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Share by: