Kyokusui-ryu Aikibudo

Kyokusui-ryu Aikibudo

Kyokusui-ryu Aikibudo (jp. 曲水流合気武道) ist eine spezifische Stilrichtung innerhalb der Kampfkunst Aikibudo, die ihre Wurzeln in den traditionellen japanischen Kampfkünsten hat.  Der Begriff "Kyokusui-ryu" bedeutet wörtlich "Schule des mäandernden Flusses" und spiegelt die fließende Natur der Bewegungen wider, die charakteristisch für diesen Stil sind. Die historische Wurzel, aus der sowohl Kyokusui-ryu Aikibudo als auch Aikido hervorgegangen sind, ist das Daito-ryu Aiki Ju Jutsu.

Daito-ryu Aiki Ju Jutsu ist eine der ältesten und einflussreichsten Kampfkunstschulen Japans, die als direkter Vorläufer von Kyokusui-ryu Aikibudo und Aikido gilt.

Die Ursprünge von Daito-ryu Aiki Ju Jutsu reichen ca. 1000 Jahre zurück, und die Kunst wurde innerhalb der Takeda-Familie über Generationen hinweg weitergegeben. Sie wurde schließlich von  **Sokaku Takeda** (1859–1943) systematisiert und an eine breitere Öffentlichkeit weitergegeben.

Daito-ryu kombiniert Hebeltechniken, Würfe, Schläge und Tritte (Atemi) und Prinzipien der Kontrolle des Gegners durch das Brechen seines Gleichgewichts. Ein zentrales Konzept ist Aiki, was die Fähigkeit beschreibt, die Bewegung und Energie des Gegners zu lenken und zu beherschen, ohne dabei rohe Kraft einzusetzen.

Morihei Ueshiba, der Gründer des Aikido, lernte Daito-ryu Aiki Ju Jutsu von Sokaku Takeda und integrierte viele der Techniken und Prinzipien in die Entwicklung des Aikido.

Merkmale von Kyokusui-ryu Aikibudo:

  • Fließende Bewegungen: Wie der Name "Kyokusui" (mäandernder Fluss) andeutet, betont dieser Stil besonders sanfte, fließende und kreisförmige Bewegungen. Diese Bewegungen sollen das Prinzip des Wassers widerspiegeln, das Hindernis umfließt, aber auch in manchen Situationen die Kraft der Welle, die sich der Klippe entgegen wirft. Dies steht im Einklang mit den Aiki-Prinzipien, die in vielen japanischen Kampfkünsten betont werden.
  • Integration von Aiki-Prinzipien: Kyokusui-ryu Aikibudo integriert die Prinzipien von "Aiki", was die Harmonie zwischen dem Verteidiger und dem Angreifer sowie die Fähigkeit beschreibt, die Energie des Angreifers zu kontrollieren und umzulenken, um den Angreifer aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu beherrschen.
  • Vielfalt der Techniken: Dieser Stil umfasst eine breite Palette von Techniken, einschließlich Würfen, Hebeln, Gelenkmanipulationen und Atemi (Schlag- und Tritttechniken). Dabei wird der Schwerpunkt auf die Präzision und die Effektivität der Techniken gelegt und der Einsatz des Ki findet eine starke Betonung.
  • Tradition und Modernität: Kyokusui-ryu Aikibudo versucht, die traditionellen Werte und Techniken der alten japanischen Kampfkünste zu bewahren, während es gleichzeitig moderne Trainingsmethoden und Konzepte integriert, um die Kampfkunst für die heutige Zeit lebendig zu halten.
  • Philosophie und Geist: Wie in vielen traditionellen japanischen Kampfkünsten spielt auch in Kyokusui-ryu Aikibudo die geistige und philosophische Entwicklung eine wichtige Rolle. Es geht nicht nur um körperliche Techniken, sondern auch um die Entwicklung von Disziplin, Respekt und innerer Harmonie. Kyokusui-ryu Aikibudo ist ein Stil innerhalb der Aikibudo-Familie, der sich durch seine Betonung auf fließende, wasserähnliche Bewegungen und die Integration traditioneller Aiki-Prinzipien auszeichnet. Es ist eine Kunst, die sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung fördert und die Werte der japanischen Kampfkunsttradition in die Moderne trägt.
Share by: