Aikibudo Odendorf e.V.
traditionelle japanische Kampfkunst
Kyokusui-ryu Aikibudo
Kyokusui-ryu Aikibudo (jp. 曲水流合気武道) ist eine spezifische Stilrichtung innerhalb der Kampfkunst Aikibudo, die ihre Wurzeln in den traditionellen japanischen Kampfkünsten hat. Der Begriff "Kyokusui-ryu" bedeutet wörtlich "Schule des mäandernden Flusses" und spiegelt die fließende Natur der Bewegungen wider, die charakteristisch für diesen Stil sind. Die historische Wurzel, aus der sowohl Kyokusui-ryu Aikibudo als auch Aikido hervorgegangen sind, ist das Daito-ryu Aiki Ju Jutsu.
Daito-ryu Aiki Ju Jutsu ist eine der ältesten und einflussreichsten Kampfkunstschulen Japans, die als direkter Vorläufer von Kyokusui-ryu Aikibudo und Aikido gilt.
Die Ursprünge von Daito-ryu Aiki Ju Jutsu reichen ca. 1000 Jahre zurück, und die Kunst wurde innerhalb der Takeda-Familie über Generationen hinweg weitergegeben. Sie wurde schließlich von **Sokaku Takeda** (1859–1943) systematisiert und an eine breitere Öffentlichkeit weitergegeben.
Daito-ryu kombiniert Hebeltechniken, Würfe, Schläge und Tritte (Atemi) und Prinzipien der Kontrolle des Gegners durch das Brechen seines Gleichgewichts. Ein zentrales Konzept ist Aiki, was die Fähigkeit beschreibt, die Bewegung und Energie des Gegners zu lenken und zu beherschen, ohne dabei rohe Kraft einzusetzen.
Morihei Ueshiba, der Gründer des Aikido, lernte Daito-ryu Aiki Ju Jutsu von Sokaku Takeda und integrierte viele der Techniken und Prinzipien in die Entwicklung des Aikido.
Merkmale von Kyokusui-ryu Aikibudo: